Unglücklich

Unglücklich
1. Es ist nicht jeder so unglücklich als er meint.
Holl.: Men is zelden zoo ongelukkig, als men zich verbeeldt. (Harrebomée, II, 136b.)
2. Unglücklich im Spiel, glücklich in der Liebe.
Holl.: Ongelukkig in het spel, gelukkig in de liefde. (Harrebomée, II, 287a.)
*3. Machen Sie mich nicht unglücklich, ich bin eine arme Bürgerstochter aus der Zapfengasse. (Hirschberg.)
Ist in Hirschberg eine gewöhnliche Redensart, die gebraucht wird, wenn jemand eine ungehörige Forderung an eine Person richtet. So viel ich vernommen, ist sie daher entstanden, dass einst ein Mann von Ansehen einem Mädchen ungebührliche Dinge zumuthete, das aber endlich in das Ansinnen willigte, jedoch mit der angeführten Redensart bat, sie vor den mislichen und ihrer äussern Ehre (gutem Ruf) nachtheiligen Folgen möglichst zu schützen. Ich habe die Redensart z.B. von Hausfrauen im Scherz anwenden hören, denen der Mann, wenn die Küche eben gar nicht darauf vorbereitet war, plötzlich Gäste zuführte.
*4. Nun sin eck doch so unglücklick oss 'n Worm am Tune. (Lippe.)
D.h. sehr unglücklich, weil mir dies begegnet, dies Uebel mich betroffen hat, fühle ich mich so unglücklich, wie ein Wurm am Zaun.
*5. So unglücklich wie ein Maulesel vom Einfischthal. (Wallis.)
Unglücklich wie Patkul: Nieszczęśliwy jah Patkul, Joh. Reinh. Patkul wollte sein Vaterland von der schwedischen Herrschaft befreien und wandte sich zuerst an August von Polen und später an Peter den Grossen von Russland, unter dem er von Karl XII. von Schweden gefangen genommen, gerädert und dann geviertheilt wurde. (Vgl. Vseslovanské pocátocni cteni, I, 82.) Da in dem walliser Einfischthale die Sitte herrscht, den Nachlass des Vaters zu gleichen Theilen unter die Kinder zu vertheilen, der Vater aber nicht selten mehr Kinder als Maalesel hinterlässt; so ist das Los eines solchen Geschöpfes, aus dem jeder Erbe den möglichst grössten Nutzen ziehen will, nicht beneidenswerth. (Vgl. den Aufsatz über das Einfischthal in der Zeitschrift Natur, 1856, S. 422.)
[Zusätze und Ergänzungen]
6. Der ist unglücklich zu jeder Frist, wer nicht gern zu Hause ist.Devisenbuch, 237.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unglücklich — Unglücklich, er, ste, adj. et adv. Unglück habend, in dem Unglücke gegründet, im Gegensatze des glücklich, dessen sämmtliche Bedeutungen auch hier Statt finden, daher selbiges hier nachzusehen. Unglücklich seyn, werden. Ein unglücklicher Mensch.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unglücklich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • niedergeschlagen • deprimiert Bsp.: • Ich bin so unglücklich, weinte sie. • Sie ist unglücklich wegen des Umzugs nach Dublin. • Jim sieht niedergeschlagen aus. Hat er Ärger? …   Deutsch Wörterbuch

  • unglücklich — Adj. (Mittelstufe) sehr traurig, niedergeschlagen Beispiel: Sie hat sich durch die Heirat unglücklich gemacht. Kollokation: unglücklich aussehen …   Extremes Deutsch

  • unglücklich — ↑sinister …   Das große Fremdwörterbuch

  • unglücklich — unglückselig; bedauerlich; vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt; glücklos; negativ; ungut; schlecht; schädlich; nachteilig; suboptimal; …   Universal-Lexikon

  • unglücklich — ụn·glück·lich Adj; 1 traurig und deprimiert ≈ niedergeschlagen <einen unglücklichen Eindruck, ein unglückliches Gesicht machen; zutiefst unglücklich sein> 2 (in der gegebenen Situation) nicht günstig ≈ ungünstig <ein Zufall, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unglücklich — 1. bedrückt, bekümmert, betrübt, deprimiert, gedrückt, niedergedrückt, niedergeschlagen, schwermütig, traurig, trübsinnig; (geh.): verzagt; (ugs.): down, geknickt. 2. fatal, folgenschwer, misslich, unerfreulich, unglückselig, ungünstig, ungut,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unglücklich das Land, das Helden nötig hat! —   Dieser Satz stammt aus Bertolt Brechts (1898 1956) Theaterstück »Leben des Galilei« (13. Szene). Nachdem sich Galilei der Inquisition gebeugt und seine Antithese zum aristotelischen Weltbild widerrufen hat, kann sein Schüler Andrea Sarti seine… …   Universal-Lexikon

  • unglücklich sein — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich aufregen • bestürzt sein Bsp.: • Sie ist über die Pläne ihrer Eltern bestürzt …   Deutsch Wörterbuch

  • unglücklich sein, etw. loszuwerden — [Redensart] Bsp.: • Jim bedauerte, das alte Auto loszuwerden, aber der Unterhalt war wirklich zu teuer …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”